• Poolanlage im Hotel Lot in Bokek, Israel
  • Strand am Hotel Lot in Bokek, Israel
  • Strand am Hotel Lot in Bokek, Israel
  • Pool im Hotel Lot in Bokek, Israel
  • Strand am Hotel Lot in Bokek, Israel
  • Familie im Toten Meer, Israel
  • Zimmer im Hotel Lot in Bokek, Israel
  • Badezimmer im Hotel Lot in En Bokek, Israel
  • Hotel Lot in Bokek, Israel
  • Balkon im Hotel Lot in Bokek, Israel
  • Hallenbad im Hotel Lot in Bokek, Israel
  • Buffetrestaurant im Hotel Lot in En Bokek, Israel
  • Rezeption im Hotel Lot in En Bokek, Israel
  • Strand nahe dem Hotel Lot in En Bokek, Israel
  • Hotel Lot in En Bokek, Israel
  • Hotel Lot in En Bokek, Israel
  • Hotel Lot in Bokek, Israel
  • Lobby im Hotel Lot in Bokek, Israel
  • Restaurant im Hotel Lot in En Bokek, Israel
Israel - Totes Meer/Ein Bokek

Lot Spa Hotel

EINLOT | Tage | -

Komfortables Wellnesshotel  in bester Lage, besonders beliebt bei deutschen Gästen

p.P. ab

Buchen
Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow Diashow

Ihr Hotel

Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Lage

Direkt am hauseigenen Sandstrand des Toten Meeres gelegen, im Herzen des Hotelviertels der Ortschaft Ein Bokek. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Shopping-Center.

Ausstattung

Beliebte Hotelanlage mit großzügigem gepflegtem Gartenbereich zwischen Haupthaus und hauseigenem Sandstrand.
Das Haus verfügt über eine Eingangshalle mit Rezeption/Lobby, WLAN (inkl.), Buffet-Restaurant mit Speisesaal, Piano-Bar, Souvenirshop, Snackbar. Sonnenterrasse mit Natursolarium auf dem Hoteldach. Außenanlage mit großem Süßwasser-Swimmingpool (im Winter beheizt), Sonnenterrasse mit Desperado-Bar, Gartenanlage mit schattigen Bereichen zum Entspannen, Spielecke mit separatem Kinderplanschbecken. Sonnenliegen, Sonnenschirme und Badetücher sind am Pool und Strand inklusive.

So wohnen Sie

Doppelzimmer (DZ) Freundlich und modern eingerichtet mit Doppelbett (1,80m x 2,00 m, auf Wunsch als Einzelbetten stellbar), Klimaanlage, Bad/WC mit Badewanne oder Dusche, Föhn, Telefon, SAT-TV, kostenlosem WiFi, elektronischem Safe, Mini-Kühlschrank, Kaffee-/Teezubereiter, Balkon. Auch als Einzelbelegung (DZE) buchbar.
Doppelzimmer Meerblick (DZM) Bei gleicher Ausstattung mit direktem Blick auf das Tote Meer buchbar. Auch als Einzelbelegung buchbar (DEM).

Ihre Verpflegung

Halbpension: auf deutsche und internationale Gäste abgestimmtes, großzügiges Frühstücks- und Abendbuffet mit internationaler Küche.
Vollpension: zusätzlich zur Halbpension ist ein Mittagsbuffet buchbar. Trinkwasser in Spendern steht jederzeit kostenlos zur Verfügung.

Sport & Unterhaltung inklusive

Swimmingpool, hauseigenes Wellness- und Gesundheitszentrum mit beheiztem Salzwasser-Thermalbad, Whirlpool, Sauna und Fitnessraum.

Sport, Wellness & Unterhaltung gegen Gebühr

Tennis- und Volleyballplätze mit Flutlicht, Tischtennisanlage und Fahrradverleih.
Großzügig angelegtes und modern ausgestattetes Lotus-SPA mit beheiztem Salzwasser-Innenpool, Trockensauna, Whirlpool, Türkisches Dampfbad, zwei Schwefelwasserbecken, Fitnessraum, 19 Behandlungsräume für verschiedene Gesundheitsanwendungen sowie verwöhnende Kosmetikbehandlungen.
Dem Hotel angeschlossen ist die DMZ-Klinik (Deutsches Medizinisches Zentrum), eine Tagesklinik die auf medizinische Klimaheiltherapie bei chronischen Erkrankungen der Haut spezialisiert ist. Nähere Informationen auf Anfrage. Eventuell benötigte Bademäntel können gegen Gebühr im Hotel geliehen werden.

Infos

Landeskategorie: First-Class, Zimmeranzahl: 200, Mindestaufenthaltsdauer 7 Tage.

Preise und Leistungen

termine preise loader

Im Reisepreis eingeschlossen:

  • Hin- und Rückflug ab/bis gewählten Heimatflughafen
  • Flughafensicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer
  • Transfer zum/vom Hotel in Shuttle-Bussen des täglichen Linienverkehrs

Im Reisepreis nicht eingeschlossen:

  • Zusatzkosten für An- und Abreise zum/vom gebuchten Heimatflughafen
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Telefon, Internet usw.
  • Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich
  • Versicherungsleistungen, wie z.B. Reiserücktrittskostenversicherung

Reiseplanung

Israel

Allgemeine Länderinformationen

Lage/Geografie
Israel liegt in Vorderasien/Nahost an der Ostküste des Mittelmeeres und grenzt im Norden an Syrien und den Libanon, im Osten an Jordanien und im Südwesten an Ägypten. Der Landstreifen ist an seiner breitesten Stelle nur ca. 150 km breit und von Norden nach Süden ca. 450 km lang. Er umfasst die fruchtbare Sharon-Ebene an der Mittelmeerküste, parallel dazu im Landesinneren die Bergregion mit fruchtbaren Tälern im Westen und Wüste im Osten. Im Süden erstreckt es sich durch die Wüste Negev bis nach Elat, dem Badeort am Roten Meer. Im Osten an der Grenze zu Jordanien liegt das stark salzhaltige Tote Meer, das mit 400 Metern unter dem Meeresspiegel den tiefsten trockenen Punkt der Erdoberfläche bildet. Der Fluss Jordan verbindet das Tote Meer mit dem See GenezarethDie Palästinensischen Autonomiegebiete liegen größtenteils im Westjordanland und südwestlich im Gazastreifen. Hauptstadt ist die Heilige Stadt Jerusalem, während der Großraum Tel Aviv mit seinen über 3 Millionen Einwohnern das moderne Israel verkörpert. Die Gesamtbevölkerung liegt bei ca. 8,3 Millionen Einwohnern.

Sprache
Amtssprachen sind Neuhebräisch und Arabisch. Die Mehrheit der Israelis spricht Neuhebräisch (genannt „Iwrit“) und oft Englisch. Straßenschilder sind hebräisch und englisch, gelegentlich auch arabisch beschriftet.

Ortszeit/Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +1 Stunde.

Religion
Israel ist ein jüdisch geprägtes Land, in dem 80 % Juden, 15 % Muslime, christliche und andere Minderheiten miteinander leben.

Sonn- und Feiertage
Der wöchentliche Ruhetag, der Sabbat, dauert von Freitag (Sonnenuntergang) bis Samstag (Sonnenuntergang). Am Sabbat sind Behörden, Büros, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen geschlossen, der öffentliche Straßenverkehr ruht größtenteils. Wichtige Feiertage sind Jüdisches Neujahr „Rosh Hashana“  (02.-04.10.2024) sowie  der Versöhnungstag „Jom Kippur“ (11.-12.10.2024).  An diesen Tagen ruht das gesamte öffentliche Leben, es finden auch keine Ausflüge/Besichtigungen statt. In den arabischen Gebieten ist freitags offiziell moslemischer Feiertag. Der Fastenmonat Ramadan findet vom 10.03.-09.04.2024 statt. Bitte üben Sie etwas Nachsicht, wenn es während dieser Zeit zu leichten Einschränkungen hinsichtlich des Services kommen kann.

Klima und Kleidung
Das Land teilt sich in 3 Klimazonen: die Küstenebene mit feuchtheißen Sommern und milden regenreichen Wintern (z.B. Tel Aviv); das Bergland mit warmen, trockenen Sommern und  kalten Wintern (z.B. Jerusalem) sowie die Wüste mit heißen Sommern und milden Wintern (z.B. Negev). Für den Tag empfehlen wir leichte Sommerkleidung, möglichst aus Baumwolle, sowie eine gute Sonnenbrille und eine leichte Kopfbedeckung. Für kühle Abende und klimatisierte Räume empfiehlt sich die Mitnahme wärmerer Kleidungsstücke. Auf Rundreisen und Ausflügen sind bequeme, zwanglose Kleidung und flache, feste Schuhe angebracht. Bei Besichtigung historischer Stätten ist eine Taschenlampe oft hilfreich. Bei der Auswahl Ihrer Kleidung sollten Sie die vorherrschende Vorstellung von Moral und Anstand berücksichtigen. Eine Frau sollte keine Shorts, Minirock, Top, hautenge Jeans oder Leggings tragen. Bedecken Sie mindestens Oberarme und Knie. Während des Besuchs der heiligen Stätten benötigen Frauen ein leichtes Kopftuch. Auch Männer sollten auf kurze Hosen und ärmellose T-Shirts verzichten. An den Stränden oder Swimmingpools der Hotels können Sie selbstverständlich Badekleidung tragen, allerdings legen auch dort einige Hotels, z.B. während des Abendessens, Wert auf Kleiderordnung (z.B. lange Hosen für Herren). "Oben ohne" muss für die Damen jedoch völlig tabu sein.

Reise- und Sicherheitshinweise
Die Sicherheitslage in Israel ist wesentlich vom israelisch-palästinensischen Konflikt geprägt. Reisende sollten sich immer mit Umsicht bewegen und sich den örtlichen Gegebenheiten anpassen. Die israelische Regierung ist bemüht, für den Schutz der Touristen zu sorgen. Hier kann es in Ausnahmefällen zu Verzögerungen kommen, da die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen umfangreich sind. Hinweise der staatlichen Sicherheitsdienste und der örtlichen Reiseveranstalter sollten unbedingt beachtet werden. Die Präsenz von Sicherheitspersonal und Polizei gehört in Israel zum normalen Alltagsbild und ist an strategischen Stellen, in öffentlichen und touristischen Einrichtungen sowie an den Sehenswürdigkeiten allgegenwärtig. Es wird geraten, die Lageentwicklung aufmerksam zu verfolgen und Menschenansammlungen zu meiden. Bei Besuchen in Jerusalem wird zu erhöhter Vorsicht geraten.

Aktuelle Reise- und Sicherheitsinformationen finden Sie auf der Internetseite des  Auswärtigen Amtes.

Einreisebestimmungen

Einreisedokument
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Israel einen Reisepass. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass. Die zur Einreise erforderlichen Dokumente müssen nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bei Einreise über den internationalen Flughafen Ben Gurion/Tel Aviv erhält jeder Reisende eine Einreisekarte („Border Control Clearance“), die bis zur Ausreise aufbewahrt werden muss. Ein Einreisestempel im Pass entfällt damit. Bei der Überquerung von Kontrollpunkten, insbesondere im Westjordanland, sollte die Einreisekarte ebenfalls zur Vermeidung von Schwierigkeiten mitgeführt werden.
Sollten im Reisepass Visa arabischer Staaten (Ausnahme Jordanien und Ägypten) oder vom Iran vorhanden sein,so ist bei der Einreise mit einer Sicherheitsbefragung durch israelische Sicherheitskräfte zu rechnen. Dies gilt ebenfalls für deutsche Staatsangehörige mit auch nur vermuteter arabischer oder iranischer Abstammung. Es empfiehlt sich in diesem Fall eine entsprechende Nachfrage bei der Israelischen Botschaft in Berlin.

Zur Anmeldung der Reisegäste in den Hotels werden die Passdaten benötigt. Aus diesem Grund ist es erforderlich, umgehend nach Buchung die Passdaten auf  www.PhoenixReisen.com unter "Mein Phoenix" / Passdaten/Manifestdaten zu hinterlegen. 

Angehörige anderer Staaten
Angehörige anderer EU-Staaten und Staaten außerhalb der EU sollten sich beim Israelischen Konsulat oder bei der Israelischen Botschaft über die jeweiligen Einreisemodalitäten erkundigen.

Zollvorschriften
In Israel besteht ein striktes Ausfuhrverbot für antike Gegenstände sowie für eine Vielzahl von unter Natur- und Artenschutz stehenden Pflanzen und Tieren (z.B. Korallen), auch wenn diese von Ihnen scheinbar legal käuflich erworben wurden. Zollbestimmungen für Deutschland finden Sie auf der Internetseite des  Deutschen Zolls oder können dort telefonisch erfragt werden.

Währung/Zahlungsmittel

Währung/Kurs
Währungseinheit ist der Neue Israelische Schekel (ILS). 1 israelischer Schekel = 100 Agorot . Die Scheine sind unterteilt in 20, 50, 100 und 200 NIS. Einen Währungsrechner finden Sie z.B. beim Bankenverband

Geldwechsel/Bargeld
Es empfiehlt sich der Umtausch in Landeswährung vor Ort. Die Mitnahme von kleinen Mengen Bargeld, möglichst in kleinen Scheinen (vorzugsweise Euro), ist für einen ersten Umtausch am Ankunftstag empfehlenswert. Es kann in Banken, Postämtern, offiziellen Wechselstuben und vielen Hotels getauscht werden. Wir empfehlen den Tausch in Banken, da diese meist einen besseren Kurs anbieten. Bitte beachten Sie, nicht nur in große Scheine zu tauschen, sondern auch in kleinere, da dies praktischer für Trinkgeld, Souvenirs oder Taxifahrten ist. Sie können Bargeld bequem mit Ihrer EC-Karte am Geldautomaten abheben (weitere Informationen nachfolgend).

girocard/Kreditkarte
In den großen Städten wie Tel Aviv, Jerusalem, Haifa und in den Badeorten am Toten Meer sind Geldautomaten vorhanden, an denen Sie mit der girocard unter Eingabe der Geheimzahl bequem Geld abheben können (bitte überprüfen Sie vorher bei Ihrer Bank die Funktionalität Ihrer girocard für Israel und beachten Sie eventuell anfallende Gebühren). Internationale Kreditkarten werden in größeren Hotels sowie zahlreichen Geschäften akzeptiert. Fakultative Ausflüge werden in US-Dollar angeboten und sollten nach Möglichkeit in Euro- oder Dollar-Bargeld bezahlt werden, da ansonsten bei der Umrechnung in die Landeswährung gemäß festgelegtem Wochenkurs bzw. bei der Kreditkartenabrechnung deutliche Kursschwankungen und damit Differenzen auftreten können, die zu Ihren Lasten gehen.

Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr von Noten und Münzen in Landeswährung ist möglich. Die Ein- oder Ausfuhr von Geldmitteln (Bargeld, Barschecks, Reiseschecks) über einen Gegenwert von gesamt 80.000 Schekel muss angemeldet werden.

Gesundheit

Reisekrankenversicherung
Bitte prüfen Sie unbedingt, ob Ihr Versicherungsschutz auch Behandlungen im Ausland ausreichend abdeckt. Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer privaten Auslands-Reisekrankenversicherung, die auch einen medizinisch notwendigen (Flug-)Rücktransport abdeckt. Bei Buchung einer Phoenix-Reise haben Sie die Möglichkeit, den Phoenix Premium--Schutz ohne Selbstbehalt von unserem Partner "Hanse Merkur Reiseversicherung AG" abzuschließen, der u.a. eine Reise-Krankenversicherung und Reise-Unfallversicherung beinhaltet.

Medizinische Versorgung
In Israel ist das medizinische Versorgungsniveau sehr gut. Rechnungen sind von Ausländern sofort in bar oder per Kreditkarte zu bezahlen. Der Abschluss einer Auslands-Reisekrankenversicherung, der medizinische notwendige Rücktransporte einschließt, wird dringend empfohlen. Bereits zu Hause verschriebene Medikamente sollten Sie in ausreichender Menge mitnehmen (evtl. Bescheinigung vom Arzt). Auch empfehlen wir die Mitnahme einer Reiseapotheke.

Impfungen
Vorschriften: Impfungen sind nach derzeitigen Stand nicht vorgeschrieben, insofern man direkt von Europa aus einreist.
Empfehlungen: Man sollte die Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise überprüfen und ggfls. vervollständigen.
Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxe-Maßnahmen; ggf. sollte ärztlicher Rat, z.B. zu Thrombose- und anderen Gesundheitsrisiken, eingeholt werden.
Hinsichtlich allgemeiner Informationen, insbesondere von den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird verwiesen auf die Internetseite der  Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin.

Nützliche Hinweise zur Vorsorge
Der Klimawechsel und die orientalische Küche mit ungewohnten Gewürzen können für den "europäischen Magen" in Ausnahmefällen zu Durchfallerkrankungen führen. Es wird empfohlen, kalte Getränke - besonders an heißen Tagen - behutsam zu sich zu nehmen. Von nicht deklariertem "Trinkwasser" wird dringend abgeraten. Wir empfehlen Ihnen vorsorglich die Mitnahme einer kleinen Reiseapotheke.
Auf den Verzehr roher, ungekochter und ungeschälter Produkte sollte verzichtet werden. Fleisch sollte vor dem Verzehr ebenfalls gut gegart  sein. Wir empfehlen Ihnen vorsorglich die Mitnahme einer kleinen Reiseapotheke.  Es wird generell empfohlen, vorsorglich die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu reinigen bzw. Desinfektionslösungen zu verwenden. Bitte achten Sie auf Mückenschutz, wie z.B. körperbedeckende Kleidung oder Insektenspray. Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung ist ein ausreichender Sonnenschutz von Vorteil. 
Bitte beachten Sie, dass die o.g. Informationen von uns mit größter Sorgfalt zusammengestellt wurden, allerdings ersetzen diese nicht die Konsultation eines Arztes.

Zum Flug

Flugbuchung/Flugdaten
Die endgültigen Flugzeiten und –daten entnehmen Sie nach der Buchung Ihren Reiseunterlagen, die Sie in der Regel etwa drei Wochen vor Abreise erhalten. Bitte bedenken Sie, dass sich die Zeiten für die Rückflüge auch nach Erhalt der Reiseunterlagen noch verändern können. Eine Vielzahl von Einflüssen kann insbesondere im Charterflugverkehr zu kurzfristigen Flugplanänderungen führen. Aufgrund des stark frequentierten europäischen Luftraumes lassen sich nicht immer alle Hinflüge in die Morgen- bzw. die Rückflüge in die Abendstunden legen. An- und Abreisetage gelten  als Beförderungstage und sind nicht als  Urlaubstage zu werten. Die Fluggesellschaften sind stets bemüht, die Flüge planmäßig durchzuführen, jedoch sind gelegentliche Verspätungen und Wartezeiten aufgrund von schlechter Witterung oder technischer Probleme nicht immer zu vermeiden. Die Anschlusszeiten vom Flughafen zu Ihrem Heimatort sollten Sie deshalb möglichst großzügig bemessen. Haben Sie einen Flug gebucht, der über den gebuchten Hotelaufenthalt hinausgeht, so ist eine telefonische Rückbestätigung der Rückflugzeiten durch die örtliche Reiseleitung zwingend erforderlich. Gebuchte Pauschalreisen (Flug mit Hotel/Rundreise), die vor, während oder nach dem Pauschalprogramm durch einen privaten Aufenthalt (Leerwoche/-tage, welche nicht über Phoenix Reisen gebucht sind) ergänzt werden und eine Anpassung des Hin- oder Rückfluges erfordern, werden mit einer Bearbeitungsgebühr von 25 € pro Person je angefangener Woche berechnet. Hierbei besteht kein Anspruch auf Transferleistungen, die sich aus der Anbindung des privaten Aufenthaltes an die Pauschalreise ergeben.

Gepäck
Bitte beachten Sie, dass die Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaften oftmals sehr unterschiedlich sind. Das Freigepäck beträgt mindestens 20 kg je Person. Damit es am Check-In-Schalter nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt, empfehlen wir Ihnen, sich über die aktuell geltenden Bestimmungen zum Gepäck vorab zu informieren. Gerne können Sie telefonisch bei Phoenix Reisen GmbH +49 (0) 228 92 60 88 oder bei der jeweiligen Fluggesellschaft nachfragen. Wichtige Dokumente, Geld, Wertsachen und vor allem Medikamente (evtl. ärztliches Attest notwendig) sollten im Handgepäck mitgeführt werden. Bitte denken Sie daran, dass spitze Gegenstände und Flüssigkeiten im Handgepäck verboten sind. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Internetseite der  BundespolizeiSperrige Güter, wie z.B. Sportgepäck, etc. müssen vorher bei der jeweiligen Fluggesellschaft angemeldet werden und sind für den Transport teilweise genehmigungspflichtig. Die Beförderung größerer Gegenstände zum Hotel bleibt vorbehalten. Sollte Ihr Gepäck während des Fluges verlorengehen oder beschädigt werden, melden Sie dies bitte vor Verlassen des Zollgebietes
der Fluggesellschaft. Sie erhalten für diese Mitteilung von der Fluggesellschaft eine Bestätigung (PIR). Eine spätere Reklamation ohne diese Bestätigung ist in der Regel nicht möglich. Zuständig ist die Fluggesellschaft. 

Sitzplatzreservierung
Sie können die Sitzplatzreservierung direkt bei der Fluggesellschaft telefonisch, online oder per Email vornehmen, sofern die Fluggesellschaft diesen Service anbietet. Hierfür werden  seitens der Fluggesellschaften Gebühren  erhoben, die vor Reisebeginn per Kreditkarte oder Lastschrift an die Fluggesellschaft zu entrichten sind.

Vor dem Abflug
Bitte finden Sie sich rechtzeitig vor der geplanten Abflugzeit am Abfertigungsschalter für Ihren Flug ein. Aufgrund der besonderen Sicherheitsbestimmungen der israelischen Fluggesellschaft El Al empfehlen wir Ihnen, sich ca. 3 Stunden vor Abflug beim Check-In-Schalter einzufinden. Gäste anderer Fluggesellschaften werden gebeten, sich bis spätestens 90 Minuten vor Abflug beim Check-In zu melden. Reisegäste, die später als zur o.g. Zeit vor Abflug erscheinen, verlieren den Anspruch auf Beförderung. Für den Rückflug ab Tel Aviv sollten Sie sich unabhängig von der Fluggesellschaft 3 Stunden vor Abflug am Check-In-Schalter melden, da sehr gründliche und umfangreiche Sicherheitskontrollen durchgeführt werden. Bitte haben Sie Geduld und Verständnis, denn die verschärften Kontrollen erfolgen zu Ihrer eigenen Sicherheit.

Während des Fluges
Auf Linienflügen wird Ihnen, je nach Tageszeit, eine kalte oder warme Mahlzeit bzw. ein Snack und Getränke serviert. Bitte beachten Sie, dass auf Flügen arabischer Fluggesellschaften zum Teil keine alkoholischen Getränke serviert werden. Je nach Fluggesellschaft wird die Verpflegung an Bord nur noch gegen Bezahlung an Bord angeboten.

Ankunft im Urlaubsland
Die deutschsprechende Reiseleitung unserer lokalen Agentur Amiel Tours empfängt Sie am Flughafen im Bereich zwischen Passkontrolle und Gepäckausgabe (bitte achten Sie auf die Begrüßungsschilder von Amiel Tours). Wir bitten Sie, Ihre Reisedokumente bereitzuhalten. Falls Sie die Reiseleitung nicht antreffen, wenden Sie sich bitte an den Informationsschalter auf der linken Seite der Ankunftshalle und bitten das Personal, den Reiseleiter unter der Rufnummer 00972 (0)52 - 32 78 120 zu kontaktieren. Gäste, die einen Hotelaufenthalt am Toten Meer gebucht haben, wenden sich in diesem Fall bitte nach der Zollabfertigung direkt an den Schalter des gebuchten Transportunternehmens Limo Circle (Ankunftshalle 2. Etage, per Aufzug linkerhand erreichbar). Die Transfers vom Flughafen Tel Aviv nach Elat und zurück erfolgen in Shuttle-Bussen des täglichen Linienverkehrs, je nach Auslastung kann es zu Wartezeiten von bis zu 2 Stunden kommen.

Flugverkehr/Treibstoff
Die Preisentwicklung ist für Fluggesellschaften auf dem internationalen Rohölmarkt schwierig einzuschätzen. Je nach Weltmarktlage können jederzeit Treibstoffzuschläge – abhängig von einzelnen Fluggesellschaften – zusätzlich erhoben werden.

Schwarze Liste
Von der Europäischen Kommission wird die "Schwarze Liste im Luftverkehr" geführt. Phoenix Reisen GmbH hat keine der gelisteten Fluggesellschaften im Programm. Die aktuelle Liste finden Sie auf der Internetseite des Luftfahrt-Bundesamtes

Trinkgeld

An den Tagen der Rundreise empfiehlt die Reiseleitung/Agentur ca. 8 € pro Person/Tag. Die Zahlung des Trinkgeldes bleibt freiwillig. In Restaurants, Bars und Cafés beträgt der gängige Trinkgeldzuschlag 10% auf den Rechnungsbetrag.

Strom-/Netzspannung

In den bekannten Touristenorten sind Eurosteckdosen mit 220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz, vorhanden. Die Steckdosen sind uneinheitlich, wir empfehlen einen Reiseadapter mitzunehmen.
 

Kommunikation

Telefon
Die Vorwahl von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Israel ist 0097, von Israel nach Deutschland wählt man 0049, nach Österreich 0043 und in die Schweiz 0041. Über die Rezeption ist eine Vermittlung möglich, Sie sollten sich aber vorab über die Kosten informieren, da diese in der Regel in Hotels sehr hoch sind. Günstiger telefoniert man von den Telefonämtern aus. Hier kann man auch Telefonkarten für öffentliche Fernsprecher erwerben. NOTRUFNUMMERN: Polizei 100, Unfallrettung 101, Feuerwehr 102.

Mobilfunk
Netztechnik: GSM 900/1800, 3G
Ebenfalls teuer, aber unkomplizierter ist das Telefonieren mit dem eigenen Handy. Alle großen deutschen Netzbetreiber haben Roaming-Abkommen mit israelischen Netzbetreibern. Auch das Senden und Empfangen von SMS ist ohne Probleme möglich. Über die Kosten informiert Sie Ihr Mobilfunkanbieter. Preiswerter ist es, sich aus Deutschland anrufen zu lassen. Die günstigste Möglichkeit zum Telefonieren ist eine israelische Prepaid-Karte . 

Internet/WLAN (WIFI)
Viele Hotels bieten ihren Gästen Zugang zum Internet an. Die meisten verfügen mittlerweile über WLAN in den öffentlichen Bereichen für Smartphones, Tablets oder Computer, kostenfrei oder gegen Gebühr. Eventuelle Kosten erfahren Sie an der Rezeption.

Post 
Das Kennzeichen der israelischen Postämter ist ein weißer Hirsch auf rotem Grund. Die Öffnungszeiten sind sonntags bis donnerstags 8:00-12.30 u. 15.30-18:00 Uhr, freitags 8:00-12:00 Uhr. 

Ein offenes Wort

Orientalische Besonderheiten
Eine Reise durch Israel ist ein unvergessliches Erlebnis, aber keine gewöhnliche Urlaubsreise oder ein reiner Erholungsaufenthalt. Standards, Mentalität und Verhalten der Menschen unterscheiden sich oft von dem, was wir in Europa gewöhnt sind. Es ist wichtig, dass Land und Leute sowie ihre Religion, Gewohnheiten und Gebräuche respektiert werden. Die typisch orientalischen Verhaltensweisen führen manchmal für Reiseveranstalter und Reiseteilnehmer zu Unregelmäßigkeiten. Auch können Änderungen von Programmteilen durch extreme Klimaverhältnisse (z.B. Sandstürme) kurzfristig erforderlich sein. Phoenix Reisen und die ausgesuchte Partneragentur sind stets bemüht, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Einkaufen/Souvenirs/Gold
Am besten kaufen Sie auf Bazaren ein, der größte befindet sich in der Altstadt Jerusalems. Hier sollte man jedoch handeln. Neben üblichen Souvenirs findet man Lederwaren, Gold und Silberschmuck sowie kunsthandwerkliche Gegenstände, Web- und Teppichwaren sowie Andenken an die Heilige Stadt. Schmuck ist vergleichsweise preiswert in Israel. Man sollte beim Kauf auf einem Zertifikat bestehen oder die Ware vorher noch einmal prüfen lassen. Eine Prüfung erst nach der Rückkehr in Deutschland kann schon einmal zu einer bösen Überraschung führen. Bitte beachten Sie, dass Phoenix Reisen GmbH für Ihre Einkäufe keine Verantwortung bzw. Haftung übernehmen kann.
Der Kauf und die Ausfuhr originaler antiker Gegenstände sowie die Ausfuhr von Korallen und Muscheln des Roten Meeres sind strengstens untersagt und werden dementsprechend geahndet.

Filmen/Fotografieren
Sehenswürdigkeiten dürfen in der Regel  ohne Gebühr gefilmt oder fotografiert werden. Vor dem Filmen oder Fotografieren von Einheimischen sollten Sie diese unbedingt um Erlaubnis fragen. Militärische Anlagen, Polizeistationen sowie staatliche Einrichtungen dürfen nicht gefilmt oder fotografiert werden.  Ebenfalls nicht erlaubt ist das Filmen/Fotografieren im Innenbereich von Moscheen.

Verkehr
In den größeren Städten führen starker Verkehr, aber auch die orientalischen Lebensverhältnisse oft zu Lärm und Verkehrschaos. Verspätungen und Wartezeiten sind daher keine Seltenheit. Um Programme dennoch vollständig durchführen zu können, müssen manchmal Programmteile gestrafft werden. Da wir Ihnen auf Ihrer Reise durch Israel viel bieten möchten, ist ein frühzeitiger Beginn der Besichtigungen oft unumgänglich.

Bustransfers Tel Aviv - Totes Meer
Transfers von Tel Aviv oder Jerusalem zu den Hotels am Toten Meer und zurück erfolgen ab/bis Flughafen Tel Aviv in Shuttle-Bussen des öffentlichen Linienverkehrs. Je nach Auslastung kann es zu Wartezeiten bis zu einer Stunde kommen.