ca. 3 Std.
Die Westmänner-Inseln sind ein kleines Archipel mit wechselvoller Geschichte und von beeindruckender landschaftlicher Schönheit. Während des Ausfluges lernen Sie einige der Sehenswürdigkeiten der Insel Heimaey kennen. Bereits im Hafen werden Sie von hohen Klippen begrüßt, die von einer Vielzahl von Vögeln bewohnt werden. Sie fahren zunächst in den Talkessel Herjólfsdalur, wo Sie Überreste alter Besiedelung sichten. Weiterfahrt entlang des malerischen westlichen Teils mit schönem Ausblick auf die äußeren Inseln des Archipels. Der nächste Halt erfolgt im Süden in Stórhöfði, wo Sie ebenfalls einen herrlichen Blick genießen und an klaren Tagen sogar einige Gletscher auf dem Festland erblicken können. Nach einem Fotostopp Weiterfahrt zum Vulkan Eldfell ("Feuerberg"), der 1973 ausgebrochen war. Sie fahren über dessen Lavafeld, passieren die kleine Festungsanlage Skansinn in Hafennähe und können erkennen, wo der Lavastrom stoppte. Zum Abschluss besuchen Sie das Museum Eldheimar ("Pompeji des Nordens"), das an die Folgen des Vulkanausbruchs für die Insel und ihre Bewohner erinnert. Außerdem gibt es eine Ausstellung über die Entstehung der Insel Surtsey und ihre Fauna und Flora, heute ein Naturschutzgebiet und seit 2008 UNESCO-Weltnaturerbe. Nach dem knapp 1-stündigen Museumsbesuch kehren Sie zum Schiff zurück.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2025)
Vulkan Eldfell in Island