ca. 2 Std.
Um die Inseln Fünen und Seeland vor Angriffen aus dem Süden zu schützen, ließ König Frederik III Fredericia 1650 planen und erbauen. Ein komplexes Befestigungssystem umgab die Stadt, und um die Ansiedlung zu fördern, gewährte der König den Bürgern großzügige Privilegien, z.B. vollständige Religionsfreiheit, die die weitere Entwicklung der Stadt sehr beeinflussten. Sie erkunden die Stadt während eines geführten Rundgangs und sehen die massiven Stadtmauern die die Altstadt umgeben. Außerdem das Prinzentor mit dem alten Wachhaus aus dem Jahr 1735 und das Wahrzeichen des "tapferen Landsoldaten". Die Religionsfreiheit, die der Stadt vom König verliehen wurde, führte viele verschiedene Glaubensrichtungen zusammen. Die jüdischen und katholischen Gemeinden waren stärker vertreten, aber auch die französischen Hugenotten fanden im 18.Jh. ihren Weg. Sie sehen die für die deutsche Gemeinde gegründete Michaelis-Kirche sowie die protestantische Trinitatiskirche, und der Spaziergang führt Sie auch in das alte jüdische Viertel mit seinem großen Friedhof. Von Ihrem Reiseführer erfahren Sie zudem viel Wissenswertes über das moderne Fredericia, das nicht zuletzt durch sein Musical-Theater international bekannt geworden ist. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Januar 2024)
Fredericia, Dänemark