Ihre Reise
Der Süden des nordafrikanischen Landes mit seinen malerischen Wüstenlandschaften und Oasen, die bis an den Rand des großen Sandmeers der Sahara reichen, ist ein ganz besonderes Naturspektakel. Neben dem hohen Erholungswert, den diese Orte ausstrahlen, bestaunen Sie auf unserer einwöchigen Reise herrliche Naturwunder, entdecken die Spuren des Lebens in den zauberhaften Oasen und lernen die kulturellen Zeugnisse einer langen Geschichte kennen, die bis zu den alten Römern zurück reicht. Zudem bereisen und sehen Sie auf Ihrer Route entlang der südlichen Mittelmeerküste die wichtigsten Stationen am Golf von Gabès mit der beliebten Ferieninsel Djerba.
Ihr Reiseverlauf
1. Tag: Hinflug nach Tunesien
Anreise vom ausgewählten Abflughafen nach Monastir. Empfang durch die Reiseleitung am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel in Sousse bzw. Umgebung.
2. Tag: Sousse – Sbeitla – Gafsa – Oase Tozeur
Nach dem Frühstück brechen Sie auf Ihrer Route ins Landesinnere zu den Sehenswürdigkeiten des Südens auf. Die erste Station Ihrer Reise sind die archäologischen Stätten von Sbeitla, mit den römischen Ausgrabungen. Anschließend setzen Sie die Fahrt über Gafsa in die Oase Tozeur, nördlich des großen Salzsees Chott el-Djerid, fort.
3. Tag: Oase Tozeur
Ein ganzer Tag in der Umgebung der herrlichen Oase steht für Sie auf dem Programm. Am Vormittag erkunden Sie mit Ihrem Reiseführer das Leben an diesem ruhigen und faszinierenden Ort mit der typischen Lehmarchitektur der Häuser. Der Nachmittag steht Ihnen für weitere Spaziergänge, Besichtigungen und Entspannung zur freien Verfügung. Die örtliche Agentur bietet Ihnen einen Ausflug mit dem Geländewagen zu den sehenswerten Bergoasen der Umgebung an, die häufig als Filmkulissen genutzt werden (nicht inklusive, Buchung vor Ort, € 45,-).
4. Tag: Oase Tozeur – großes Salzmeer – Oase Douz
Heute setzen Sie zunächst die Fahrt durch die bizarre Mondlandschaft des Chott el-Djerid in die südlich des großen Salzmeers gelegene Oase Douz fort. Vor Ihren Augen erstreckt sich bald das große Sandmeer der Sahara. Sie erleben ein faszinierendes Wechselspiel der Wüstenlandschaften in dieser Region. Der heutige Sonnenuntergang über den Sanddünen wird Ihnen als spektakuläres Naturereignis sicher in Erinnerung bleiben.
5. Tag: Oase Douz – Tamezret – Matmata – Insel Djerba
Sie verlassen nach dem Frühstück die herrliche Umgebung der Oasenlandschaft in Richtung der Mittelmeerküste. Unterwegs sehen Sie das malerisch gelegene, typische Berber-Städtchen Tamezret, um nach wenigen Kilometern zum Höhlendorf Matmata zu gelangen. Hier bewundern Sie die einzigartig in die Felsen gehauenen Höhlenwohnungen der dort ansässigen Berberstämme. Am Nachmittag erreichen Sie über den alten Römerdamm Ihr Hotel auf der beliebten Ferieninsel Djerba.
6. Tag: Insel Djerba – Gabès – Sfax – El Djem – Sousse
Zurück auf dem tunesischen Festland geht die Fahrt in Richtung Norden entlang des Golf von Gabès, über die gleichnamige Stadt mit dem Küstenstreifen der 500.000 Dattelpalmen, nach Sfax. In der bedeutenden Hafen- und Handelsstadt des Südens halten Sie für einen Rundgang durch die ummauerte Altstadt mit den historischen Gebäuden. Nachmittags besuchen Sie das besonders gut erhaltene, römische Amphitheater von El Djem, bevor Sie wieder Ihr Hotel in Sousse erreichen.
7. Tag: Sousse bzw. Umgebung
Tag der Erholung mit Freizeit an den bei Badegästen beliebten Stränden der Mittelmeerregion.
Wer möchte kann heute über die Reiseleitung einen Ausflug zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt unternehmen. Sie sehen die Altstadt mit den Märkten der Medina, die Festungsanlage „Ribat“ und besuchen die große Moschee (nicht inklusive, Buchung vor Ort, € 35,-).
8. Tag: Rückflug zum Heimatflughafen
Transfer zum gebuchten Flughafen und Rückflug nach Deutschland, oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt in unseren Hotels der Badeorte am Golf von Hammamet. Kontaktieren Sie uns dazu telefonisch.
Änderungen des Reiseablaufs vorbehalten.
Wichtiger Hinweis bei Flugankunft freitags:
Hier erfolgt der Tag zur Freizeit & Erholung (Beschreibung siehe 7. Tag) bereits vorab am 2. Tag der Reise im Badehotel in Sousse bzw. Umgebung.
Verpflegung
Während der Rundreise erhalten Sie Halbpension mit Frühstück und Abendessen in Buffetform, gelegentlich auch als Menü. Gelegenheit zu einem Mittagessen in ausgesuchten Restaurants gegen Aufpreis erhalten Sie während des Ausflugprogrammes.
Hotelunterbringung während der Rundreise
Die Unterbringung während der Rundreise erfolgt sowohl in ausgesuchten Hotels der guten Mittelklasse (Landeskategorie 3 Sterne), als auch in der gehobenen Mittelklasse (Landeskategorie 4 Sterne). Alle Hotels dieser Kategorien wurden gemeinsam mit unserer örtlichen Agentur ausgesucht und auf die Standards sowie Anforderungen, resultierend aus den langjährigen Erfahrungen mit unseren Gruppen, abgestimmt. Sie erhalten von uns vorab keine Hotelliste, damit unsere örtliche Agentur bis zuletzt flexibel auf die örtlichen Gegebenheiten, wie z.B. mögliche Beeinträchtigungen in und um ein Hotel reagieren können. Gerade in größeren Städten oder touristischen Ballungsgebieten hat unsere örtliche Agentur grundsätzlich immer mehrere Optionen auf gute Hotels zurückgreifen zu können. Besonders in orientalischen Ländern ist durch die unterschiedliche Mentalität nicht immer auszuschließen, dass es kurzfristig zu Schwankungen in der Qualität, wie z.B. im Servicebereich, kommen kann. Gegebenenfalls kann die Auswahl der Häuser von unserer örtlichen Agentur somit im Sinne unserer Gäste angepasst werden.
Preise und Leistungen

Weitere Reisevarianten
Berber & Oasen und Baden im IBEROSTAR Selection Royal El Mansour
7 Tage Baden im IBEROSTAR Selection Royal El Mansour
Berber & Oasen und Baden im IBEROSTAR Selection Diar El Andalous
7 Tage Baden im IBEROSTAR Selection Diar El Andalous
Karthago
Reiseplanung
Tunesien
Lage/Geografie
Tunesien liegt an der Mittelmeerküste Nordafrikas und grenzt im Westen an Algerien und im Osten an Libyen. Die Ferieninsel Djerba befindet sich am südlichen Ausläufer des Golfs von Gabes und ist über den sogenannten Römerwall mit dem Festland verbunden.
Sprache
Die Landessprache ist Tunesisch. Englisch wird in den meisten Hotels, Supermärkten und Restaurants verstanden.
Ortszeit/Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ), während unserer Sommerzeit + 1 Stunde.
Religion
Tunesien ist ein islamisch geprägtes Land, in dem 99% Muslime, 0,6% Christen und 0,4% Juden miteinander leben.
Sonn- und Feiertage
Der wöchentliche Ruhetag ist der Sonntag. Der Freitag ist der religiöse Wochenfeiertag mit eingeschränkten Öffnungszeiten. Im Fastenmonat Ramadan (28.02.-30.03.2025) kann es zu Einschränkungen während des Tages im öffentlichen Leben kommen. Die Agenturen passen in Ausnahmefällen die Besuchsprogramme an, um die Durchführungen aller Programmteile gewährleisten zu können.
Klima und Kleidung
Das Klima ist von Vielseitigkeit geprägt: Schnee im Norden des Landes, heiße Wüstenwinde und perfektes Badewetter an den beliebten Stränden wie Hammamet, Sousse oder Mahdia. In den Monaten Dezember bis Februar ist hin und wieder mit starkem Regen zu rechnen, in den Monaten Juli bis September kann es sehr heiß werden. Im Landesinneren können die Temperaturen ansteigen. Der Winter ist meistens mild mit gelegentlichen Niederschlägen. Im Sommer sollte man luftige und leichte Kleidung (ab Mitte Juni bis Mitte September) mitnehmen, im Winter (ab Mitte November bis Mitte März) den dicken Pullover und die Jacke nicht vergessen. Für Gäste, die sich in Touristengebieten und Großstädten aufhalten, besteht kaum eine Veranlassung, "gedeckte" Kleidung zu tragen. T-Shirts mit Spaghettiträgern, Shorts oder Minirock gehören dort zum "Straßenbild" dazu.
Reise- und Sicherheitshinweise
Reisende sollten sich in Tunesien immer mit Umsicht bewegen und sich den örtlichen Gegebenheiten, auch in der Kleidung anpassen. Die tunesische Regierung ist bemüht, für den Schutz der Touristen zu sorgen. Aktuelle Reise- und Sicherheitsinformationen finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Einreisedokument
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Tunesien (bei einem Aufenthalt von bis zu drei Monaten) einen Reisepass. Eine Einreise mit dem Personalausweis ist nicht mehr möglich. Kinder benötigen ebenfalls einen eigenen Reisepass. Die erforderlichen Dokumente müssen bei Einreise mindestens 6 Monate gültig sein. Reisegäste, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben, erkundigen sich bitte bei den zuständigen Behörden.
Visum
Deutsche Staatsangehörige können sich bis zu 90 Tage visumfrei im Land aufhalten. Ist ein Aufenthalt von mehr als 90 Tagen geplant, sollte bei einer tunesischen Auslandsvertretung ein entsprechendes Visum beantragt werden.
Angehörige anderer Staaten
Angehörige anderer EU-Staaten sowie von Staaten außerhalb der EU sollten sich beim Tunesischen Konsulat oder bei der Tunesischen Botschaft über die jeweiligen Einreisemodalitäten erkundigen.
Zollvorschriften
Zollinformationen zur Einfuhr/Ausfuhr von Waren erhalten Sie bei der Tunesichen Botschaft, wo eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden kann. Zollbestimmungen für Deutschland finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Zolls oder können diese dort telefonisch erfragen.
Währung/Kurs
Währungseinheit ist der Tunesische Dinar (TND). Einen Währungsrechner finden Sie z.B. beim Bankenverband.
Geldwechsel/Bargeld
Umtausch in Landeswährung ist nur vor Ort möglich. Die Mitnahme von kleinen Mengen Bargeld, möglichst in kleinen Scheinen (vorzugsweise Euro), ist für einen ersten Umtausch am Ankunftstag empfehlenswert. Es kann in Banken, offiziellen Wechselstuben und vielen Hotels getauscht werden. Wir empfehlen den Tausch in Banken, da diese meist einen besseren Kurs anbieten. Bitte beachten Sie, nicht nur in große Scheine zu tauschen, sondern auch in kleinere Scheine und Münzen, da dies praktischer für Trinkgeld, Souvenirs oder Taxifahrten ist. Sie können Bargeld bequem mit Ihrer girocard am Geldautomaten abheben (weitere Informationen nachfolgend).
Girocard/Kreditkarte
In vielen Gebieten Tunesien, lässt sich mit einer deutschen Girocard in Verbindung mit der PIN an Geldautomaten problemlos Geld abheben (Symbol „Maestro“). Bitte überprüfen Sie vorher bei Ihrer Bank die Funktionalität Ihrer Girocard für Tunesien und beachten Sie eventuell anfallende Gebühren. Auch Kreditkarten werden als Zahlungsmittel akzeptiert. In den meisten Fällen muss man dazu zusätzlich den Reisepass oder Personalausweis vorlegen. Unter Angabe der PIN kann man mit der Kreditkarte ebenfalls Geld bei Banken oder an entsprechend gekennzeichneten Automaten Bargeld abheben (evtl. Gebühren beachten).
Devisenbestimmungen
In Tunesien ist es strengstens verboten, Dinar-Beträge ein- oder auszuführen. Devisen müssen bei der Einreise deklariert werden, wenn der Gegenwert 1000 TND übersteigt. Die Einfuhrerklärung muss sorgfältig aufbewahrt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass bei der Wiederausreise diese Mittel beschlagnahmt und mit einer Geldstrafe belegt werden. Devisengeschäfte sind nach tunesischem Recht nicht erlaubt.
Reisekrankenversicherung
Bitte prüfen Sie unbedingt, ob Ihr Versicherungsschutz auch Behandlungen im Ausland ausreichend abdeckt. Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer privaten Auslands-Reisekrankenversicherung, die auch einen medizinisch notwendigen (Flug-)Rücktransport abdeckt. Bei Buchung einer Phoenix-Reise haben Sie die Möglichkeit, den Phoenix Premium-Schutz ohne Selbstbehalt von unserem Partner "Hanse Merkur Reiseversicherung AG" abzuschließen, der u.a. eine Reise-Krankenversicherung und Reise-Unfallversicherung beinhaltet.
Medizinische Versorgung
In Tunesien hat sich die medizinische Versorgung in den letzten Jahren zwar deutlich verbessert, dennoch ist sie weiterhin oftmals unzureichend und entspricht medizinisch, hygienisch und technisch meist nicht dem europäischen Standard. In Krankenhäusern ist es üblich, vor Behandlungsbeginn eine erhebliche Anzahlung zu leisten. Der Abschluss einer Auslands-Reisekrankenversicherung, der medizinische notwendige Rücktransporte einschließt, wird dringend empfohlen. Bereits zu Hause verschriebene Medikamente sollten Sie in ausreichender Menge mitnehmen (evtl. Bescheinigung vom Arzt). Auch empfehlen wir die Mitnahme einer Reiseapotheke.
Impfungen
Vorschriften: Impfungen sind für Tunesien nach dem derzeitigen Stand nicht vorgeschrieben, insofern man direkt von Europa aus einreist.
Empfehlungen: Man sollte die Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise überprüfen und ggfls. vervollständigen.
Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxe-Maßnahmen; ggf. sollte ärztlicher Rat, z.B. zu Thrombose- und anderen Gesundheitsrisiken eingeholt werden.
Auf allgemeine Informationen, insbesondere von den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird verwiesen auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin.
Nützliche Hinweise zur Vorsorge
Der extreme Klimawechsel und die orientalische Küche mit ungewohnten Gewürzen können für den "europäischen Magen" in Ausnahmefällen zu Durchfallerkrankungen führen. Es wird empfohlen, kalte Getränke - besonders an heißen Tagen - behutsam zu sich zu nehmen. Von nicht deklariertem "Trinkwasser" wird dringend abgeraten. Wir empfehlen Ihnen vorsorglich die Mitnahme einer kleinen Reiseapotheke.
Es wird generell empfohlen, vorsorglich die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu reinigen bzw. alkoholische Desinfektionslösungen zu verwenden. Bitte achten Sie auf Mückenschutz, wie z.B. mit körperbedeckender Kleidung oder Insektenspray.
Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung und dem Wüstenklima ist ein ausreichender Sonnenschutz von Vorteil.
Bitte beachten Sie, dass die o.g. Informationen von uns mit größter Sorgfalt zusammengestellt wurden, allerdings ersetzen diese nicht die Konsultation eines Arztes.
Flugbuchung/Flugdaten
Die endgültigen Flugzeiten und –daten entnehmen Sie nach der Buchung Ihren Reiseunterlagen, die Sie in der Regel etwa drei Wochen vor Abreise erhalten. Bitte bedenken Sie, dass sich die Zeiten für die Rückflüge auch nach Erhalt der Reiseunterlagen noch verändern können. Eine Vielzahl von Einflüssen kann insbesondere im Charterflugverkehr zu kurzfristigen Flugplanänderungen führen. Aufgrund des stark frequentierten europäischen Luftraumes lassen sich nicht immer alle Hinflüge in die Morgen- und die Rückflüge in die Abendstunden legen. An- und Abreisetage gelten als Beförderungstage und nicht als Urlaubstage zu werten. Die Fluggesellschaften sind stets bemüht, die Flüge planmäßig durchzuführen, jedoch sind gelegentliche Verspätungen und Wartezeiten aufgrund von schlechter Witterung oder technischer Probleme nicht immer zu vermeiden. Die Anschlusszeiten vom Flughafen zu Ihrem Heimatort sollten Sie deshalb möglichst großzügig bemessen. Haben Sie einen Flug gebucht, der über den gebuchten Schiffs- oder Hotelaufenthalt hinausgeht, so ist eine telefonische Rückbestätigung der Rückflugzeiten durch die örtliche Reiseleitung zwingend erforderlich. Gebuchte Pauschalreisen (Flug mit Schiff/Hotel/Rundreise), die vor, während oder nach dem Pauschalprogramm durch einen privaten Aufenthalt (Leerwoche/-tage, welche nicht über Phoenix Reisen gebucht sind) ergänzt werden und eine Anpassung des Hin- oder Rückfluges erfordern, werden mit einer Bearbeitungsgebühr von 25 € pro Person je angefangener Woche berechnet. Hierbei besteht kein Anspruch auf Transferleistungen, die sich aus der Anbindung des privaten Aufenthaltes an die Pauschalreise ergeben.
Gepäck
Bitte beachten Sie, dass die Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaften oftmals sehr unterschiedlich sind. Das Freigepäck beträgt mindestens 20 kg je Person. Damit es am Check-In-Schalter nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt, empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich über die aktuell geltenden Bestimmungen zum Gepäck vorab informieren. Gerne können Sie sich telefonisch bei Phoenix Reisen GmbH +49 (0)228 92 60 88 oder bei der jeweiligen Fluggesellschaft informieren.
Wichtige Dokumente, Geld, Wertsachen und vor allem Medikamente (evtl. ärztliches Attest notwendig) sollten im Handgepäck mitgeführt werden. Bitte denken Sie daran, dass spitze Gegenstände und Flüssigkeiten im Handgepäck verboten sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bundespolizei. Sperrige Güter, wie z.B. Sportgepäck etc., müssen vorher bei der jeweiligen Fluggesellschaft angemeldet werden und sind für den Transport teilweise genehmigungspflichtig. Die Beförderung größerer Gegenstände zum Hotel bleibt vorbehalten. Sollte Ihr Gepäck während des Fluges verlorengehen oder beschädigt werden, melden Sie dies bitte vor Verlassen des Zollgebietes der Fluggesellschaft. Sie erhalten für diese Mitteilung von der Fluggesellschaft eine Bestätigung (PIR). Eine spätere Reklamation ohne diese Bestätigung ist in der Regel nicht möglich. Zuständig ist die Fluggesellschaft.
Sitzplatzreservierung
Sie können die Sitzplatzreservierung direkt bei der Fluggesellschaft telefonisch, online oder per Email vornehmen, sofern die Fluggesellschaft diesen Service anbietet. Hierfür werden seitens der Fluggesellschaften Gebühren erhoben, die vor Reisebeginn per Kreditkarte oder Lastschrift an die Fluggesellschaft zu entrichten sind.
Vor dem Abflug
Bitte finden Sie sich rechtzeitig, d.h. spätestens 90 Minuten vor der geplanten Abflugzeit am Abfertigungsschalter für Ihren Flug ein. Reisegäste, die weniger als eine Stunde vor Abflug erscheinen, können den Anspruch auf Beförderung verlieren.
Während des Fluges
Auf Linien- und Charterflügen wird Ihnen je nach Tageszeit eine kalte oder warme Mahlzeit bzw. ein Snack und Getränke serviert. Bitte beachten Sie, dass auf Flügen arabischer Fluggesellschaften zum Teil keine alkoholischen Getränke serviert werden. Je nach Fluggesellschaft wird die Verpflegung an Bord nur noch gegen Bezahlung angeboten.
Ankunft im Urlaubsland
Die deutsch sprechende Reiseleitung von Phoenix Reisen bzw. unsere lokale Agentur empfängt Sie am Flughafen. Vor der Ankunftshalle stehen Sonderbusse, Minibusse oder Pkws für den Transfer zum gebuchten (Rundreisen-) Hotel bereit. Bitte halten Sie Ihre Reisedokumente bereit und übergeben Sie Ihr Gepäck dem Fahrer, der dies zum Hotel befördert.
Flugverkehr/Treibstoff
Die Preisentwicklung ist für Fluggesellschaften auf dem internationalen Rohölmarkt schwierig einzuschätzen. Je nach Weltmarktlage können jederzeit Treibstoffzuschläge – abhängig von einzelnen Fluggesellschaften – zusätzlich erhoben werden.
Schwarze Liste
Von der Europäischen Kommission wird die "Schwarze Liste im Luftverkehr" geführt. Phoenix Reisen GmbH hat keine der gelisteten Fluggesellschaften im Programm. Die aktuelle Liste finden Sie auf der Internetseite des Luftfahrt-Bundesamtes.
Eine orientalische Besonderheit in arabischen Ländern ist die Handhabung von "Bakschisch". So wird für alle Dienstleistungen – und seien sie noch so klein - ein Trinkgeld erwartet bzw. verlangt. In Restaurants, Bars und Cafés beträgt der gängige Trinkgeld Zuschlag ca. 10-15% auf den Rechnungsbetrag. Auf unseren Rundreisen empfehlen wir für Ihren zuständigen Reiseführer und den Busfahrer eine Pauschale von € 4,- pro Tag. Ansonsten werden für kleinere und größere Dienste in den Hotels und im täglichen Leben Trinkgelder erwartet.
Telefon
Die Vorwahl von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Tunesien ist 00216, von Tunesien nach Deutschland wählt man 0049, nach Österreich 0043 und in die Schweiz 0041. Man kann von jedem Hotel aus problemlos telefonieren. Über die Rezeption ist eine Vermittlung möglich, Sie sollten sich aber vorab über die Kosten informieren, da diese in der Regel in Hotels sehr hoch sind. NOTRUFNUMMERN: Polizei 197, Unfallrettung 190, Feuerwehr 198.
Mobilfunk
Ebenfalls teuer, aber unkomplizierter ist das Telefonieren mit dem eigenen Handy. Alle großen deutschen Netzbetreiber haben Roaming-Abkommen mit tunesischen Netzbetreibern. Über die Kosten informiert Sie Ihr Mobilfunkanbieter. Preiswerter ist es, sich aus Deutschland anrufen zu lassen. Auch das Senden und Empfangen von SMS ist ohne Probleme möglich, auch insoweit sollten Sie sich über die Kosten bei Ihrem Mobilfunkanbieter informieren.
Internet/WLAN (WIFI)
Die meisten Hotels verfügen kostenfrei über WLAN in bestimmten öffentlichen Bereichen für Smartphones, Tablets oder Computer. Eventuelle Kosten für erweiterte Nutzung, z.B. in den Zimmern, erfahren Sie an der Rezeption.
Post
Die meisten Postämter sind im Sommer Mo-Sa von 08:00-13:00 Uhr, im Winter Mo-Fr von 08:00-12:00 Uhr und von 14:00-18:00 Uhr, am Sa. von 08:00-12:00 Uhr geöffnet. Während des Ramadan öffnen Postämter Mo-Sa von 08:00-15:00 Uhr. Briefmarken bekommen Sie entweder an den Hotelrezeptionen, in Hotelbasaren oder auf der Post. Die Zustellung von Briefen und Postkarten (Luftpost) erfolgt recht zuverlässig und dauert in der Regel ca. 7 Werktage.
Besonderheiten
Eine Rundreise durch den Orient ist ein unvergessliches Erlebnis, aber keine gewöhnliche Urlaubsreise oder reine Erholungsfahrt. Im Service kann es immer wieder zu kleineren Beeinträchtigungen kommen. Da die Menschen im Orient auch eine völlig andere Mentalität als die Europäer haben, kann eine Reise in diese Länder nicht mit europäischen Maßstäben gemessen werden. Es ist wichtig, dass Land und Leute sowie ihre Religion respektiert werden. Die typisch orientalischen Verhaltensweisen führen manchmal für den Reiseveranstalter und Reiseteilnehmer zu Unregelmäßigkeiten. Änderungen von Programmteilen usw. können deshalb kurzfristig erforderlich sein. Phoenix Reisen und die ausgesuchten Agenturen sind stets bemüht, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Einkaufen/Souvenirs/Gold
Die typischen Souvenirs aus Tunesien sind Keramik, Gold- und Silberschmuck, Lederwaren und Olivenholzarbeiten. Beim Kauf sollten Sie auf jeden Fall auf die Qualität der angebotenen Ware achten.
Filmen/Fotografieren
Sie sollten davon absehen, Betende und Arme zu fotografieren. Bei Personenaufnahmen fragen Sie unbedingt um Erlaubnis. Das Filmen und Fotografieren von Polizei und militärischen Anlagen ist verboten.
Verkehr
In den größeren Städten führen starker Verkehr, aber auch die orientalischen Lebensverhältnisse oft zu Lärm und Verkehrschaos. Verspätungen und Wartezeiten sind daher keine Seltenheit. Um programm dennoch vollständig durchführen zu können, müssen manchmal Programmteile gestrafft werden. Da wir Ihnen auf Ihrer Reise durch Tunesien viel bieten möchten, ist ein frühzeitiger Beginn der Besichtigungen oft unumgänglich.
Renovierungen/Bautätigkeiten
In den Urlaubsorten kommt es in den Wintermonaten (Mitte Oktober-Mitte Mai) immer wieder zu Renovierungen/Bautätigkeiten in den Hotels.
Fluglärm
Fluggeräusche sind in manchen Hotels durch An- und Abflüge nicht auszuschließen.